Meldungen
Was war los beim Fliesentag 2025? Die Highlights und wichtigsten Stimmen
Über 140 Fachbesucher, starke Vorträge und eine große Fachausstellung: Der 21. Westfälische Fliesentag setzte wertvolle Impulse für das Fliesenlegerhandwerk.
Am Freitag, den 14. Februar 2025, lockte der 21. Westfälische Fliesentag im SportCentrum Kaiserau über 140 Fachbesucher an. Die Veranstaltung überzeugte mit einem Mix aus Fachvorträgen, Praxisbeispielen und intensiven Networking-Möglichkeiten. Eine große Fachausstellung rundete das Programm ab: 13 Unternehmen präsentierten ihre Produkte und teilten wertvolle Anwendungstipps.
Impulse für die Branche und neue Perspektiven
„Der Westfälische Fliesentag ist ein bedeutendes Forum für den fachlichen Austausch und bietet wertvolle Impulse für unsere Branche," betonte Andreas Telaar, Vorsitzender der Westfälischen Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein. Oliver Hartmann, Geschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW, ergänzte: „Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und wertvolle Netzwerke zu knüpfen."
Herausforderungen im Fliesenlegerhandwerk und Branchenentwicklung
Jürgen Kullmann, Vorsitzender des Fachverbands Fliesen und Naturstein im ZDB, referierte über die aktuelle Lage im Fliesenlegerhandwerk und beleuchtete die wichtigsten Themen des ZDB.
Heike Böhmer beleuchtete die Frage, ob neue Anforderungen an das Bauen vonnöten sind. Hier standen alte und neue Schadensursachen im Blickpunkt.
Rechtsanwalt Marcel Mommertz informierte praxisnah über Vertretungsregeln am Bau und das Widerrufsrecht des Verbrauchers – Themen, die auf großes Interesse stießen.
Praxisnahe Einblicke und Fachwissen aus erster Hand
Jörg Kühnast und Andreas Hintemann gaben wertvolle Einblicke in die Schadensabwicklung nach Wasserschäden gemäß DIN 18534. Michael Bär, Ralph Werthebach und Patrick Altenhofen (Fa. SOPRO) zeigten anhand praxisnaher Beispiele die Anwendung kombinierter Verfahren auf der Baustelle.
Zum Ausklang des erfolgreichen Tages nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu vertiefen.